von Panajota Lakkis | Sep. 16, 2022 | Prüfungshandwerk
Zeit für den nächsten Schritt! Jura endlich meisternTeil der Bewegung werden Themen in der mündlichen Prüfung: Wie kommen die Prüfer:innen darauf? Zwei Fragen interessieren brennend vor der mündlichen Prüfung: Was wird geprüft? Wie ist er/sie so als Prüfer:in? Heute...
von Panajota Lakkis | Juni 24, 2022 | Prüfungshandwerk
Juristische Korrekturanmerkungen verstehen Korrekturanmerkungen – das unverstandene Phänomen? Korrekturanmerkungen werden oft als frustrierend und demotivierend wahrgenommen und sie verfehlen damit ihren eigentlichen Zweck. In dieser Episode erkläre ich, warum...
von Panajota Lakkis | Mai 6, 2022 | Prüfungshandwerk
TLDL: Too long, didn’t listen Das Känguru sagt es – und es gilt auch für dich! In einem der fabelhaften Bücher von Marc-Uwe Kling sagt das Känguru, während er Opern quatscht: TLDL – Too long, didn’t listen. Das kann dir auch in der Klausur...
von Panajota Lakkis | Apr. 8, 2022 | Prüfungshandwerk
Wer hat Angst vor der mündlichen Prüfung? Die meisten Studierenden haben mehr Angst vor der mündlichen Prüfung als vor den Klausuren. Dabei sind mündliche Prüfungen weitaus weniger „gefährlich“ als Klausuren. Warum das so ist und welcher Trick dir...
von Panajota Lakkis | März 11, 2022 | Prüfungshandwerk
Zeit- & Aufmerksamkeitsmanagement in der Klausur Die Schreibzeit läuft – und nun? Wieviel Zeit solltest du dir anfangs nehmen, bevor du „richtig“ in die Klausurlösung einsteigst? Die Antwort lautet wie so oft in Jura (bzw. im Leben!): Es kommt...
von Panajota Lakkis | Jan. 9, 2019 | Prüfungshandwerk
WAU-Fallen, Hähs der PrüferInnen und wie du beides vermeidest Was ist WAU? WAU ist: Wahr Aber Unerheblich (auf englich TBI: True But Irrelevant) Warum ist WAU schlecht in der Prüfung? Weil es bei den PrüferInnen eine Häh??? -Reaktion hervorruft. Die ist selten...