Seite wählen

Jura Meistern

Der Podcast für Jura Rebels

Was du darin findest?

  • Antworten auf viele Fragen, die du dir bisher schon mal gestellt hast.
  • Anregungen, an die du bisher gar nicht gedacht hattest.
  • Insiderwissen einer ehemaligen Universitätsprofessorin und Prüferin.
  • Lerntipps, konventionell & unkonventionell, immer bereits von mir erprobt.
  • Einblicke, um deine allerwichtigste Ressource zu verstehen: dein Mindset.

Noch mehr Standorte & den RSS-Feed findest du verlinkt im Player.

Die Dopamin-Falle in deiner Tasche

Die Dopamin-Falle in deiner Tasche

Dein Handy und du Wenn du den Eindruck hast, dass dich dein Handy eher runterzieht als bereichert, dann ist diese Folge richtig für dich.Jetzt mit Kapitelmarken! (über ... ☝) Sie wurde inspiriert durch eine ARTE-Doku, die erklärt, wie die Mechanismen funktionieren,...

Reform der juristischen Ausbildung

Reform der juristischen Ausbildung

Die juristische Ausbildung kann und sollte sicherlich verbessert werden, aber du brauchst nicht darauf zu warten - du kannst heute schon viel tun, um dein Studium zu verbessern.​ Jetzt mit Kapitelmarken! (über ... ☝) Was DU heute schon tun kannst In praktischer...

Trick Nr. 17: Dreh die Frage um!

Trick Nr. 17: Dreh die Frage um!

Wie lerne ich richtig? Fragst du dich das auch manchmal? Und raucht dir im Anschluss der Kopf wegen der fast unendlichen Möglichkeiten und Tippe und Tricks, mit denen du bombardiert wirst?Jetzt mit Kapitelmarken! (über ... ☝) Ein life-hack, wenn du mal nicht weiter...

Panikmache im Jurastudium

Panikmache im Jurastudium

Panikmache ist weit verbreitet im Jurastudium. Initiiert wird sie oft extern, auf den Fluren der Seminarbibliothek, in Internetforen oder Internetbeiträgen, teils selbst im Hörsaal. Ein prominentes Beispiel für unnötige (und schädliche) Panikmache ist die Neuregelung...

Mit den big 3 zum Lernerfolg

Mit den big 3 zum Lernerfolg

Eine Wiederholungsmethode, die funktioniert In dieser Podcastfolge verrate ich dir eine Wiederholungs- und Verfestigungsmethode, die ich in meinen Examensvorbereitungskursen mit großem Erfolg anwende.Jetzt mit Kapitelmarken! (über ... ☝) Dass der Lernerfolg davon...

Should you stay or should you go?

Should you stay or should you go?

Das ist die Frage... Was, wenn das Ergebnis der letzten Podcastfolge war, dass dein Problem das Jurastudium als solches ist? Should you stay? Or should you go?​Jetzt mit Kapitelmarken! (über ... ☝) Tatsache ist, dass du so oder so "trouble" haben wirst, wie The Clash...

Brauchst du wirklich eine neue Lernmethode?

Brauchst du wirklich eine neue Lernmethode?

Oder liegt das Problem ganz woanders? Ost sammeln wir Methoden oder Dinge, die zwar als solche funktionieren, aber unser Kernproblem nicht lösen (können).Jetzt mit Kapitelmarken! (über ... ☝) Es gibt mittlerweile so viele Lehrbücher, so viele Methoden,...

Ostern und Jura (Meistern)

Ostern und Jura (Meistern)

Vor der Osterpause für dich aufgenommen!Jetzt mit Kapitelmarken! (über ... ☝) Vor der Osterpause gebe ich dir noch ein paar Gedanken mit, wie du Ostern für dein Lernen fruchtbar machen könntest. Und dann ist ganz spontan auch noch eine Buchempfehlung gegen Ende der...

Auswendig können ist doch gut, oder?

Auswendig können ist doch gut, oder?

Nicht unbedingt... Auswendig lernen sollte nie dein ZIEL sein, spontane Abrufbarkeit als ERGEBNIS von Verständnis und Übung sind dagegen in der Tat schick.Jetzt mit Kapitelmarken! (über ... ☝) Etwas auswendig zu können kann sogar sehr gefährlich sein, da das...

Nach dem Post mortem ist vor dem Post mortem

Nach dem Post mortem ist vor dem Post mortem

Bereite dich jetzt schon vor Die beste Rückschau nützt dir gar nichts, wenn du die Ergebnisse nicht fruchtbar machst für die Zukunft. Wie soll deine kommende Lernperiode sein, wie willst du sie später zusammenfassen? ​Jetzt mit Kapitelmarken! (über ... ☝) In der...

Post mortem der Vorlesungszeit

Post mortem der Vorlesungszeit

Welches Wort fasst es zusammen? Die Vorlesungszeit ist vorüber, die Leistungskontrollklausuren überwiegend auch. Ein guter Zeitpunkt, ein post mortem zu machen, wie man es bei größeren Projekten immer tut.Jetzt mit Kapitelmarken! (über ... ☝) Denk an das letzte...

Von wegen trocken!

Von wegen trocken!

Emojis & grafische Sprache beim Lernen Jura ist weltfremd und trocken - das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Das Einzige, das realitätsfern und trocken ist, ist die Ausdrucksweise, die du schlussendlich im Gutachten verwenden wirst.Jetzt mit Kapitelmarken! (über...