TLDL: Too long, didn’t listen
Das Känguru sagt es – und es gilt auch für dich!
In einem der fabelhaften Bücher von Marc-Uwe Kling sagt das Känguru, während er Opern quatscht: TLDL – Too long, didn’t listen.
Das kann dir auch in der Klausur passieren, wenn du Meinungsstreitigkeiten von oben, unten, links und rechts beleuchtest. Die KorrektorInnen werden zwar „weiterhören“ iSv weiterlesen, aber du wirst es ihnen damit immer schwerer machen, dir zu folgen. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass du dich in Widersprüchlichkeiten oder wirren Aussagen verstrickst. Auch nicht gerade förderlich für deine Note!
Übe ab jetzt, dich kurz und präzise zu fassen. Die Pflicht ist das Strukturverständnis und der logische Prüfungsaufbau. Meinungsstreitigkeiten sind die Kür, es reichen so gut wie immer zwei und für jede von ihnen ein (das maßgebliche) Argument. Das gilt auch für deine Entscheidung, welcher Meinung du folgen willst.
Also quatsch keine Opern, es ist nicht erforderlich und meist geht es sogar nach hinten los.
Bild von Peter Fischer auf Pixabay

Dr. iur. habil. Panajota Lakkis
Ehemalige Universitätsprofessorin & Prüferin. Ergo weiß ich genau, was du brauchst in deinem Jurastudium. In meinen Kursen lernst du, Jura zu verstehen. Im Podcast (Standorte im Player) und auch auf YouTube kannst du nach Lust und Laune stöbern. Du kannst auch mehr über mich erfahren. Oder ab und zu eine Mail mit juristischen und jurafreien Goodies erhalten.
Mein aktuelles Motto: Was wäre, wenn?
Meine Überzeugung: Jura macht ab dem Moment Freude macht, in dem du die Zusammenhänge verstehst.
Vielleicht kann ich dir helfen, (wieder) Freude an Jura zu finden?