Quiet quitting im Studium
Quiet quitting: Neues Label für ein altes Phänomen
Früher hieß es Dienst nach Vorschrift oder innere Kündigung, heute heißt es quiet quitting. Wenn auch das Phänomen nicht neu ist – zur Zeit tritt es vermehrt auf. Außerdem sind immer mehr Studierende betroffen und aus meiner Sicht sind Jura-Studierende ganz besonders gefährdet.
Befindest du dich selbst in einer solchen Phase? Dann könnte es dir helfen, dich zu besinnen, warum und wozu du Jura studierst. Hier der Link zu einem YouTube-Video, das ich vor einiger Zeit gedreht habe.
Dieses Video auf YouTube ansehen.
Ich nutze das Plug-in WP YouTube Lyte und cache auch die Thumbnails lokal. Erst, wenn du auf Play klickst, kann (und wird) YouTube Informationen darüber einsammeln.
Ich nutze das Plug-in WP YouTube Lyte und cache auch die Thumbnails lokal. Erst, wenn du auf Play klickst, kann (und wird) YouTube Informationen darüber einsammeln.
Das Neueste

Dr. iur. habil. Panajota Lakkis
Ehemalige Universitätsprofessorin & Prüferin. Ergo weiß ich genau, was du brauchst in deinem Jurastudium. In meinen Kursen lernst du, Jura zu verstehen. Im Podcast (Standorte im Player) und auch auf YouTube kannst du nach Lust und Laune stöbern. Du kannst auch mehr über mich erfahren. Oder ab und zu eine Mail mit juristischen und jurafreien Goodies erhalten.
Mein aktuelles Motto: Was wäre, wenn?
Meine Überzeugung: Jura macht ab dem Moment Freude, in dem du die Zusammenhänge verstehst.
Ich kann dir helfen, (wieder) Freude an Jura zu finden.
Zufallsgenerator
Stöber doch ein bisschen weiter!
Die Slider unten zeigen dir per Zufallgenerator 10 Beiträge aus der jeweiligen Kategorie an.