Kündigungsverzicht im Mietvertrag
Ist der Kündigungsverzicht im Mietvertrag mit Studierenden wirksam? Spoiler alert: Nein!
Der Kündigungsverzicht im wahren Leben
Du suchst an deinem Studienort eine Wohnung oder ein WG-Zimmer, dein Vermieter präsentiert dir einen Mietvertrag, in dem eine AGB-Klausel mit einem beiderseitigen befristeten Kündigungsverzicht (betr. die ordentliche Kündigung) steht. Wann und warum dieser Kündigungsverzicht gegenüber Studierenden unwirksam ist und wie man dies sauber prüft, erkläre ich zusammengefasst in der Podcastfolge und ausführlich im Video weiter unten.
Das stammt aus meinem Kursbereich, ich habe es aber gern für alle verfügbar gemacht, denn ich ärgere mich schwarz: Vor 13 Jahren hat der BGH (Urteil vom 15.07.2009 – VIII ZR 307/08) erklärt, dass ein Kündigungsverzicht gegenüber Studierenden unwirksam ist. Und trotzdem „versuchen es“ immer noch viele Vermieter, wie ich vor ein paar Tagen mal wieder festgestellt habe.
Der Kündigungsverzicht im Examen
Übrigens ist die Problematik des Kündigungsvserzichts auch dann für dich relevant, wenn du keine Wohnung suchst, aber Examenskandidat*in bist: Kündigungsverzicht ist schon mindestens einmal in einer Examensklausur vorgekommen in Bayern. Da reicht dann nicht nur das Ergebnis, vielmehr kommt es auf die saubere Prüfung an. Wie du den Kündigungsverzicht Schritt für Schritt prüfst, habe ich im Video erklärt.
Wenn dir das Video gefällt und du Interesse hast, den Kursbereich kostenfrei 14 Tage lang zu testen, dann schau hier vorbei.
Ausführliche Beschreibung (aufklappen!)
Der Kündigungsverzicht im wahren Leben
Du suchst an deinem Studienort eine Wohnung oder ein WG-Zimmer, dein Vermieter präsentiert dir einen Mietvertrag, in dem eine AGB-Klausel mit einem beiderseitigen befristeten Kündigungsverzicht (betr. die ordentliche Kündigung) steht. Wann und warum dieser Kündigungsverzicht gegenüber Studierenden unwirksam ist und wie man dies sauber prüft, erkläre ich zusammengefasst in der Podcastfolge und ausführlich im Video weiter unten.
Das stammt aus meinem Kursbereich, ich habe es aber gern für alle verfügbar gemacht, denn ich ärgere mich schwarz: Vor 13 Jahren hat der BGH (Urteil vom 15.07.2009 – VIII ZR 307/08) erklärt, dass ein Kündigungsverzicht gegenüber Studierenden unwirksam ist. Und trotzdem „versuchen es“ immer noch viele Vermieter, wie ich vor ein paar Tagen mal wieder festgestellt habe.
Der Kündigungsverzicht im Examen
Übrigens ist die Problematik des Kündigungsvserzichts auch dann für dich relevant, wenn du keine Wohnung suchst, aber Examenskandidat*in bist: Kündigungsverzicht ist schon mindestens einmal in einer Examensklausur vorgekommen in Bayern. Da reicht dann nicht nur das Ergebnis, vielmehr kommt es auf die saubere Prüfung an. Wie du den Kündigungsverzicht Schritt für Schritt prüfst, habe ich im Video erklärt.
Wenn dir das Video gefällt und du Interesse hast, den Kursbereich kostenfrei 14 Tage lang zu testen, dann schau hier vorbei.
Ich nutze das Plug-in WP YouTube Lyte und cache auch die Thumbnails lokal. Erst, wenn du auf Play klickst, kann (und wird) YouTube Informationen darüber einsammeln.
Das Neueste

Ehemalige Universitätsprofessorin & Prüferin. Ergo weiß ich genau, was du brauchst in deinem Jurastudium. In meinen Kursen lernst du, Jura zu verstehen. Im Podcast (Standorte im Player) und auch auf YouTube kannst du nach Lust und Laune stöbern. Du kannst auch mehr über mich erfahren. Oder ab und zu eine Mail mit juristischen und jurafreien Goodies erhalten.
Mein aktuelles Motto: Was wäre, wenn?
Meine Überzeugung: Jura macht ab dem Moment Freude, in dem du die Zusammenhänge verstehst.
Ich kann dir helfen, (wieder) Freude an Jura zu finden.
Zufallsgenerator
Stöber doch ein bisschen weiter!
Die Slider unten zeigen dir per Zufallgenerator 10 Beiträge aus der jeweiligen Kategorie an.