Seite wählen

Erkenne deine Ängste und programmiere sie um

von Nov. 21, 2018Mindset

Angst im Studium, Angst in der Vorbereitung, Angst vor und in der Prüfung

Das Jurastudium ist leider geradezu durchzogen durch Angst und unangenehme Gefühle. Sie fangen meist bereits in der Ersti-Begrüßung an, intensivieren sich langsam und schleichend, bis sie in der Examensvorbereitung und kurz vor dem Examen oft geradezu explodieren.

Die gute Nachricht: Du bist diesen Ängsten nicht ausgeliefert. Es gibt einige Methoden und Tricks, die hilfreich sind, damit du dein volles juristisches Potenzial entfalten kannst. Heute spreche ich konkret über eine Übung, die deine Ängste erst nimmt, aber gleichzeitig verhindert, dass sie dich lähmen.

Das passiert in folgenden Schritten:

  1. Du machst deine Ängste rund um Studium, Vorbereitung und Prüfung konkret.
  2. Du findest heraus, was und wie DU tief in dir darüber denkst.
  3. Du führst 1 und 2 zusammen und schreibst deine Angstsätze um.

Lass  mich wissen, ob und wie die Übung bei dir funktioniert hat.

Und zögere nicht, sie abzuwandeln und an dich anzupassen. Der Sinn und Zweck der heutigen Episode (und allgemein) ist sicherlich nicht, zusätzliche unangenehme Gefühle oder gar Angst zu kreieren!

Vielleicht teilst du auch deine Jura-Ängste, jetzt, wo du sie konkretisiert hast? Meist wirst du dann merken, dass du nicht allein bist damit. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das sehr befreiend sein kann. Auch hierzu wirst du demnächst eine Podcastfolge finden.


Stöber doch ein bisschen weiter!

Die Slider unten zeigen dir per Zufallgenerator 10 Beiträge aus der jeweiligen Kategorie an.