Trick Nr. 17: Dreh die Frage um!
Wie lerne ich richtig? Fragst du dich das auch manchmal? Und raucht dir im Anschluss der Kopf wegen der fast unendlichen Möglichkeiten und Tippe und Tricks, mit denen du bombardiert wirst?
Ein life-hack, wenn du mal nicht weiter weißt
Wenn du dich derart verstrickt hast, gibt es zum Glück einen einfachen Trick Nr. 17:
Frag dich doch stattdessen einfach, was bisher nicht (oder nicht gut) funktioniert und eliminiere bzw. ändere dies.
Keine Sorge, damit erzeugst du keinen negativen Fokus, der dich runterzieht: Du fragst dich ja nicht, warum es nicht funktioniert (da würde dir das Hirn so viele Gründe liefern, dass du denkst, da steckst du drin), sondern nur, was nicht funktioniert. Und das ist die erste Stufe eines sehr positiven Prozesses: Weglassen oder verändern.
Probiere es aus, es funktioniert bei den großen, aber auch bei den kleinen Punkten. Je mehr du dich verstrickt hast, desto mehr wäre dies eventuell ein Grund, eher Kleinigkeiten anzupacken, um erste Erfolgserlebnisse und damit Motivation für die großen Punkte anzusammeln.
Das könnte dich auch interessieren
Die meisten lernen zuviel und üben zu wenig
Ausführliche Beschreibung (aufklappen!)
Ein life-hack, wenn du mal nicht weiter weißt
Wenn du dich derart verstrickt hast, gibt es zum Glück einen einfachen Trick Nr. 17:
Frag dich doch stattdessen einfach, was bisher nicht (oder nicht gut) funktioniert und eliminiere bzw. ändere dies.
Keine Sorge, damit erzeugst du keinen negativen Fokus, der dich runterzieht: Du fragst dich ja nicht, warum es nicht funktioniert (da würde dir das Hirn so viele Gründe liefern, dass du denkst, da steckst du drin), sondern nur, was nicht funktioniert. Und das ist die erste Stufe eines sehr positiven Prozesses: Weglassen oder verändern.
Probiere es aus, es funktioniert bei den großen, aber auch bei den kleinen Punkten. Je mehr du dich verstrickt hast, desto mehr wäre dies eventuell ein Grund, eher Kleinigkeiten anzupacken, um erste Erfolgserlebnisse und damit Motivation für die großen Punkte anzusammeln.
Das könnte dich auch interessieren
Die meisten lernen zuviel und üben zu wenig
🧐 Wie denkst du über das Thema, was sind deine Erfahrungen?
📫 Schreib mir, ich freue mich, von dir zu lesen!
🥳 Hat dir diese Folge und insbesondere die Art und Weise, wie ich an Jura rangehe, gefallen?
🚀 Willst du Jura und insbesondere das Zivilrecht endlich verstehen und dann meistern?
🤸🏻♀️ 🏋🏻♀️ 💃🏻 🕺🏻 Dann schau doch mal vorbei und probiere den Kursbereich 14 Tage lang für dich kostenfrei aus.
🤫 Geheimtipp: Auf Notion habe ich einen juristischen Second Brain aufgestellt, den ich dir gern zur Verfügung stelle. Hier findest du Querverweise zwischen den Podcastfolgen nach Lust und Laune, aber auch die Querverbindungen zwischen den Themen, die ich im kostenpflichtigen Mitgliederbereich bereitstelle. Gern geschehen 😘!
Das Neueste

Ehemalige Universitätsprofessorin & Prüferin. Ergo weiß ich genau, was du brauchst in deinem Jurastudium. In meinen Kursen lernst du, Jura zu verstehen. Im Podcast (Standorte im Player) und auch auf YouTube kannst du nach Lust und Laune stöbern. Du kannst auch mehr über mich erfahren. Oder ab und zu eine Mail mit juristischen und jurafreien Goodies erhalten.
Mein aktuelles Motto: Was wäre, wenn?
Meine Überzeugung: Jura macht ab dem Moment Freude, in dem du die Zusammenhänge verstehst.
Ich kann dir helfen, (wieder) Freude an Jura zu finden.
Zufallsgenerator
Stöber doch ein bisschen weiter!
Die Slider unten zeigen dir per Zufallgenerator 10 Beiträge aus der jeweiligen Kategorie an.